Zwergenland "Der bzw. unser Film"
Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich in einem kleinen Ortsteil von Görlitz, in Hagenwerder, und ist in dem ehemaligen Schulgebäude untergebracht. Im Jahr 2000 erfolgte der Umbau zur Kindertagesstätte. Im Jahr 2010 wurde unsere Einrichtung von einer Hochwasserflut überschwemmt und vier Jahre später komplett saniert. Sie ist auf das Modernste kindgerecht eingerichtet und ist umgeben von einem großzügigen Außengelände, welches den Kindern vielseitige Bewegungsmöglichkeiten bietet. Wir betreuen Kinder im Alter von wenigen Wochen bis ca. 10 Jahren. Die Kinder können in zwei Krippengruppen, drei Kindergarten- und einer Hortgruppe spielen, lernen und experimentieren. Unsere Kinder sind in zwei Etagen untergebracht. In der unteren Etage befindet sich eine Funktionseinheit für die jüngsten Krippenkinder mit einer Garderobe, Milchküche, Kinderwagenraum und Sanitärbereich. Im 1. Stock befinden sich die „große" Krippengruppe, die Kindergarten- und die Hortgruppen mit ihren Spiel-, Lern- und Schlafräumen. Der lichtdurchflutete großzügige Flur lädt die Kinder ein zum Forschen, Beobachten, Experimentieren und Konstruieren. In unserem Projekt- und Bewegungsraum können die Kinder kreativ tätig werden, Theater spielen, Sport treiben oder auch Stille und Entspannung finden. Der direkt am Kinderhaus gelegene Spielplatz befindet sich in einer verkehrsberuhigten Zone. Eine Kletter- und Rutschkombination, Spielhaus, Holzeisenbahn, Bodentrampolin, Hangelgeräte, Sandkasten u.v.a.m. laden zum Spielen und zur ausreichenden Bewegung ein.
In unserer Einrichtung arbeiten zehn pädagogische Mitarbeiterinnen. Die Leiterin hat den Abschluss als „Diplom- Sozialpädagogin" und acht Mitarbeiterinnen den Abschluss als „Staatlich Anerkannte/r Erzieher/in", eine Mitarbeiterin absolviert zurzeit die Ausbildung zur Erzieherin.
Unsere Arbeit ist geprägt von einer Durchmischung aus dem situationsorientierten Ansatz und dem pädagogischen Ansatz der Reggio-Pädagogik in Verbindung mit der Arbeit nach dem Sächsischen Bildungsplan. Die Kinder bringen ihre eigenen Interessen, Bedürfnisse und Erfahrungen mit ins Kinderhaus. Diese Individualität wird bei uns anerkannt und respektiert. Die Erzieherinnen haben die Aufgabe, sich Zeit zu nehmen, jedem Problem, jeder Frage Beachtung zu schenken und das eigene Lerntempo eines Kindes zu berücksichtigen. Die Kinder sollen Selbstständigkeit und Selbstsicherheit erlangen. In unserer Einrichtung spielen Projekte als Handlungsform zur Gewinnung von alltagsbezogenen Fertigkeiten und vor allem von Selbst- und Weltverständnis eine zentrale Rolle. So wird die Kita zu einem Lernort, der im gelebten Alltag eine Fülle von Lernerfahrungen bietet. Unsere Projekte basieren auf dem Interesse und Erlebnissen der Kinder, wie zum Beispiel: „Mein Körper", „Unser Wetter", „Feuer, Wasser, Erde, Luft" u.v.a.m.
Auf die gute Zusammenarbeit mit den Eltern wird besonderer Wert gelegt. Eltern sind keine „Zaungäste", sondern Mitwirkende, die sich auf individuelle und vielfältige Weise im Kinderhaus einbringen können. Unsere Eltern haben Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen. Vordergründig bezieht sich die Elternarbeit auf die Betreuung und Erziehung des Kindes:
R. Schramm
WORUM GEHT ES IN UNSEREM PROJEKT?
Nicht jedes Kind hat heute die Möglichkeit, Tiere hautnah in ihrer Umgebung zu erleben. Das ist schade, denn ein solcher Umgang wirkt sich auf die Entwicklung des Kindes positiv aus.
In diesem Projekt lernen die Kinder Haus- und Nutztiere und den richtigen Umgang mit diesen kennen. So sind Aktivitäten und Begegnungen mit dem Pferd, Hund, Hamster, Vögeln und Hühnern geplant. Da wir bereits im Jahr 2021 erfolgreich Küken und kleine Wachteln ausgebrütet haben, wollen wir noch einmal Küken schlüpfen lassen.
Wir möchten auch einem Hamster in der Kita ein artgerechtes zuhause geben und benötigen dafür einen Käfig. Auch möchten wir einen mobilen Küken-Käfig bauen, da unser jetziger nur eine Leihgabe ist. Wir möchten auch unser Aquarium von Grund auf neugestalten und unsere Kinder mit interessanten Fischen und tollen Details überraschen. Tierisch was los eben.
Seit unserer gemeinsamen Küken-Aktion sind wir im Team Feuer und Flamme dafür, Kindern Haustiere näher zu bringen. Nicht über Bücher, sondern live. Die Kinder und das Team der Kita Zwergenland bedanken sich für Ihre Unterstützung.
Mehr zu unserem Aufruf unter https://www.goerlitz-crowd.de/tierisch-was-los - 21.03.2022
Karl-Marx-Straße 13/14
02827 Görlitz OT Hagenwerder