Wir stellen uns vor:
Die ASB Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ befindet sich in ruhiger Lage, abseits der Straße, unweit entfernt vom Schlosshotel „Althörnitz“.
Unsere Kindertagesstätte ist in einem zweistöckigen sanierten Altbau untergebracht. Die Einrichtung wurde von September 2005 bis August 2006 komplett saniert.
Die Kinder werden in drei Gruppen betreut, wobei die Kinder im Alter ab acht Wochen bis drei Jahren in der Krippengruppe betreut werden. Die Kinder von drei Jahren bis ca. vier Jahren eine Gruppe bilden und die Kinder im Alter von vier Jahren bis zum Schuleintritt die dritte Gruppe bilden. In der Einrichtung arbeiten fünf ausgebildete Erzieherinnen sowie ein Erzieher als Leiter der Einrichtung, in Teilzeit. Weiterhin arbeiten in unserer Kindertagesstätte eine technische Kraft und ein Hausmeister.
Kapazität per 01.09.2021:
Gesamtkapazität: |
45 Plätze |
Kinder ab 8 Wochen bis 3 Jahre: |
10 bis 15 Plätze |
Kinder ab 3 Jahren: |
30 bis 35 Plätze |
Öffnungszeiten: |
Montag bis Freitag 06:00 - 16:30 |
Schließtage: |
Werden individuell mit dem Elternrat abgestimmt und im September für das folgende Jahr bekannt gegeben. |
Kinderkrippe:
Im Erdgeschoss befindet sich der Gruppenraum der Kinderkrippe (ca. 40m²). In diesem Bereich können bis 13 Kinder im Alter von 9 Wochen bis 3 Jahre betreut werden. Der Raum ist so ausgestattet, dass er den Bedürfnissen von Kleinkindern und Säuglingen in allen Bereichen entspricht und ausreichende Bewegungsmöglichkeiten bietet.
Zur Kinderkrippe gehören des Weiteren ein Schlafraum, Garderoben sowie der Sanitärbereich. Der Sanitärbereich verfügt über Kindertoiletten und Waschbecken in verschiedenen Höhen.
Im Garten haben unsere kleinsten einen abgetrennten Bereich mit einem Spielturm sowie Sandkasten und Fahrzeugen in dem sich die Kinder nach Ihren Interessen frei bewegen können. Durch regelmäßige Spaziergänge erkunden die Kinder Hörnitz und lernen die Vielfalt unseres Dorfes kennen.
Kindergarten:
Im oberen Bereich befindet sich ein großer Mehrzweckraum, der allen Kindern unserer Einrichtung zugängig ist. Dieser Raum wird als Konstruktionsplatz genutzt, bei denen die Kinder Bauwerke aus verschiedenen Materialen erstellen können.
Unser Atelier grenzt an den Bewegungsraum und bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten zur ästhetischen Bildung.
Die Kinder im oberen Bereich können diese Räumlichkeiten zu bestimmen Zeiten frei nutzen. Rechts und links vom Mehrzweckraum befinden sich zwei Gruppenräume. Die Gruppenräume sind modern ausgestattet und entsprechen in vollem Umfang den Bedürfnissen der Kinder, damit sie sich wohl und geborgen fühlen.
Es finden täglich Angebote statt, die sich an den Interessen der Kinder orientieren und gleichzeitig alle Themengebiete des sächsischen Bildungsplanes einbinden.
In den Ferien gibt es keine geplanten Aktivitäten, mit Ausnahme unserer Feste in den Sommerferien. Diese Zeit dient den Kindern zum ausgiebigem Spiel.
Die nahe gelegene Turnhalle wird ebenfalls für sportliche Aktivitäten genutzt.
Ausflüge in Wald und Flur zum Kennenlernen unserer schönen Heimat sensibilisieren die Kinder für ihre Umwelt und darauf, diese zu achten und zu schützen. Der in diesem Jahr neu eröffnete Spielpatz wird regelmäßig besucht und unter anderem auch für Sport im Freien genutzt.
Vorschule:
Die Vorbereitung auf die Schule beginnt bereits im Kindergarten und findet ihren Abschluss im letzten Kindergartenjahr- dem Vorschuljahr. Wir verstehen die vorschulische Erziehung als ganzheitliche Aufgabe und bieten unter anderem das Zahlenland an. Wir lernen die Arbeitsmaterialen der Schule kennen und arbeiten damit.
Weitere Fähigkeiten die zum bestmöglichen Start in das Schulleben dienen, fördern wir im Verlaufe des pädagogischen Alltags.
Dabei stehen wir im engen Austausch mit der Schule und natürlich den Eltern. Wir verwenden einen speziell auf die Schulfähigkeit zugeschnittenen Test um den aktuellen Entwicklungsstand festzustellen.
Garten:
Das Gebäude wird umfasst von einem wunderschönen Garten (2340m²) mit vielen Bäumen und Sträuchern. Dieser bietet den Kindern paradiesische Erlebnismöglichkeiten zum sportlichen und künstlerischen Beschäftigen, sowie dem Spiel in allen Variationen. Eine überdachte Terrasse ermöglicht sogar Angebote im Freien bei ungünstiger Wetterlage. In unserem Garten gibt es verschiedene Klettermöglichkeiten, Schaukeln, Wippe, Fußballtore, Ballwand, Spielhäuser, zwei Sandkästen mit Sonnensegeln zum Schutz vor großer Sonneneinstrahlung, Balancierbalken, Kletterbaum und vieles mehr. Der große Garten bietet den Kindern hervorragende Rückzugmöglichkeiten. Auf den schattigen Sitzgruppen ist die Einnahme von Mahlzeiten im Freien in den Sommermonaten möglich und wird gern genutzt.
In den letzten Jahren wurde unser Spielplatz um weitere Spielgeräte erweitert; ein Bogennetz, eine Vogelnestschaukel, einen Rutsch- und Kletterturm und eine Spieleisenbahn und Klettermöglichkeiten für die Jüngsten. Diese bieten den Kindern ausreichend Bewegungsmöglichkeiten und fördern Mut, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft und vor allem Spaß.
Unser pädagogisches Profil:
Einen großen Stellenwert der Arbeit nimmt die Selbstständigkeit ein. Schon früh motivieren wir die Kinder, Herausforderungen vor denen sie stehen, ihrem Entwicklungsstand entsprechend selbstständig oder mit Hilfe zu lösen. Das stärkt unter anderem das Selbstwertgefühl.
Besonderheiten sind unter anderem:
· Kinderschwimmen
· Musikunterricht mit Herrn Sauermann (montags)
· Gemeinsamer Kindergartenmorgenkreis
Nähere Informationen unserer Arbeit können Sie gern bei einem persönlichen Gespräch oder Besuch erfahren. Wir freuen uns auf Sie!
Straße der Jugend 11
02763 Bertsdorf-Hörnitz
Straße der Jugend 11
02763 Bertsdorf-Hörnitz