... der Querxe und aus dem Querxenhäusl
Gesamtkapazität: 45 Plätze
Kinder von 1-3 Jahren: 15 Plätze
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 06:00 - 16:30
Die Kindertagesstätte „Querxenhäusl“ im Ortsteil Bertsdorf befindet sich in der Mitte des lang gestreckten Dorfes, abseits der Hauptstraße auf dem Schulhof neben der weit über 100‑jährigen Grundschule und der Turnhalle. Die ruhige Lage des Gebäudes, die große Freifläche vor dem Kindergarten und der Spielplatz hinter dem Haus ermöglichen den Kindern ein ungestörtes Spielen, Toben und Experimentieren abseits von Straßenlärm und Gefahren.
Die Kinder werden in drei altersgemischten Gruppen betreut, wobei die Kinder im Alter von 1 bis 2,5 oder 3 Jahren in der Krippengruppe betreut werden, die Kinder von 2 Jahren bis ca. 4 Jahren eine Gruppe bilden und die Kinder im Alter von 4 Jahren bis zum Schuleintritt. In der Einrichtung arbeiten 6 ausgebildete Erzieherinnen in Teilzeit (30 h/Woche). Weiterhin arbeiten in unserer Kindertagesstätte eine Technische Kraft und ein Hausmeister. Die Leiterin der ASB Kindertagesstätten Bertsdorf-Hörnitz ist verantwortlich für alle 3 Einrichtungen.
Seit dem Sommer 2005 erscheint unser „Querxenhäusl“ in einem schönen Antlitz mit neuem farbigem Außenputz, neuen Fenstern und Türen. Den Kindern stehen drei große Gruppenräume zur Verfügung, welche zu verschiedenen Spiel und Lernmöglichkeiten einladen.
Der schöne Garten mit vielen Sport- und Klettermöglichkeiten sowie mehreren kleinen Finnhütten und zwei Sandkästen mit Sonnensegeln zum Schutz vor großer Sonneneinstrahlung lädt zum täglichen Aufenthalt im Freien ein. Hier haben die Kinder die Möglichkeit zu spielen, zu toben und zu experimentieren. Die begrünte Sitzecke ermöglicht es uns im Sommer im Freien zu essen, zu malen, zu basteln und andere Angebote wahrzunehmen. Gleichzeitig spendet das Sonnensegel angenehmen Schatten.
In den letzten Jahren wurde unser Spielplatz um weitere Spielgeräte erweitert, welche den Kindern ausreichend Bewegungsmöglichkeiten bieten und Mut, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft erproben und vor allem Spaß an der Bewegung entwickeln können.
Alle Kinder unserer Kindertagesstätte nutzen die Turnhalle auf dem Schulhof für sportliche Angebote.
Ausflüge in Wald und Flur zum Kennenlernen unserer schönen Heimat sensibilisieren die Kinder für ihre Umwelt und darauf, diese zu achten und zu schützen.
In unserem pädagogischen Alltag arbeiten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz. Die Kinder sollen bei uns Kompetenzen in und für Lebenssituationen erwerben. Die Orientierung an Lebenssituationen der Kinder heißt, von Situationsanlässen, Alltagserfahrungen und Erlebnissen der Kinder auszugehen sowie ihre Fragen und Interessen aufzugreifen. Den Kindern werden Fertigkeiten und Wissen vermittelt, die in einem Zusammenhang zu ihrer sozialen Situation und ihren konkreten Lebensbereichen stehen. Dabei werden Situationsanlässe daraufhin untersucht, welche Fähigkeiten Kinder erwerben können, um möglichst selbstbestimmt und kompetent denken und handeln zu können.
„Der Situationsorientierte Ansatz ist keine pädagogische Technik oder didaktische Methode, er gleicht einer Haltung einer persönlichkeitsbedingten Sichtweise von ganzheitlicher Pädagogik unter Berücksichtigung von
Wir möchten den Kindern, in enger Zusammenarbeit mit den Familien, die Möglichkeit geben,
Dabei werden die individuellen Erfahrungen und Erlebnisse eines jeden Kindes - soweit wie möglich – berücksichtigt mit dem Ziel,
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Vernetzung von Situationen, die in der Kindertagesstätte und außerhalb der Kita liegen, um künstlich hergestellte, idealtypische Situationen möglichst zu vermeiden. (Armin Krenz)
Situationsorientiertes und planvolles Vorgehen gehören zusammen. Wir planen aber keine Projekte für die Kinder, um bestimmte Defizite aus der Sicht der Erwachsenen zu beheben, sondern wir versuchen bei den „Lebensplänen“ der Kinder anzusetzen.
Hauptstraße 117
02763 Bertsdorf-Hörnitz