Oybienchen Oybin
Herzlich willkommen in unserem integrativen Kinderhaus „Oybienchen“ mit einem wunderschönen Blick auf unseren Hausberg, dem Berg Oybin.
Unsere Öffnungszeiten/Kapazität
Unsere Einrichtung ist ganzjährig von Montag bis Freitag jeweils von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet und hier können sich insgesamt 67 Kinder, davon 4 Integrativkinder, im Alter zwischen 8 Wochen und 10 Jahren wohlfühlen und haben viel Platz zum Spielen und Lernen. Schließzeiten sind zwischen Weihnachten und Neujahr, der Tag nach Himmelfahrt und an 2 pädagogischen Tagen, die zum Elternabend des Vorjahres bekannt gegeben werden.
Unser pädagogisches Konzept
Die Grundlage unserer Arbeit ist der sächsische Bildungsplan und das Kinderschutzkonzept, welche zeitgemäß bearbeitet werden. Wir orientieren uns am Situationsansatz, in dem wir Themen der Kinder aufgreifen, die sie bewegen und interessieren, und die Natur im Vordergrund sehen.
Die Kinder werden im Kinderhaus in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Hierfür ist es wichtig, dass sie sich als ganzheitliche Person aus Körper, Geist und Seele erleben. Die Kinder sollen Kompetenzen erwerben, die sie in die Lage versetzen, jetzt und in Zukunft in verschiedenen Situationen ihres Lebens selbstständig, verantwortungsbewusst und gemeinschaftsfähig zu handeln. Damit sich diese Entwicklung vollziehen kann, unterstützen wir die Kinder dabei, sich in den aufeinander aufbauenden Basiskompetenzen zu entwickeln. Das Spiel des Kindes hat für unsere pädagogische Arbeit oberste Priorität. Wir erkennen hier Selbstbildungsprozesse der Kinder. Nur auf der Basis der eigenen Erfahrungen kann sich das Kind auf seine Weise, in seinem eigenen Tempo, seine Umwelt aneignen und sein Bild von der Welt aufbauen.
Die Vorschularbeit beginnt für das Kind und uns am ersten Betreuungstag und wir geben die Grundlage für selbständiges Handeln, Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Schulreife mit.
Unser Außengelände
Das „Oybienchen“ befindet sich am Waldesrand in einer sehr ruhigen Lage und ist von einem sehr schönen Außengelände umgeben, welches einsehbar und variabel und individuell für alle Betätigungen nutzbar ist. Neben einer kleinen Fahrzeugstrecke haben die Kinder auf einer großen Wiesenfläche mit Spielgeräten wie einer Wippe, Spiel- und Kletterburg, Schaukeln und Sandkasten viel Möglichkeiten sich auszutoben.
Unser Gebäude
Unser Kinderhaus wirkt wie ein Flachbau, ist aber auf zwei Etagen für die Kinder nutzbar. Direkt am Eingang unseres „Oybienchen“s befinden sich die Garderoben aller Kinder. Eine Treppe abwärts befinden sich die Küche, Hausaufgabenraum, Waschräume für die Hortkinder und ein großer Bewegungs- und Sportraum.
Auf der oberen Etage haben alle Altersgruppen ihre Spiel- und Lernmöglichkeiten in ihren speziell eingerichteten Zimmern. Desweiterem befinden sich auf dieser Etage ein Schlafraum, das Büro der Leiterin und die Waschräume mit Toiletten.
Unser Personal
Unser pädagogisches Team besteht aus sechs qualifizierten Fachkräften, davon sind zwei als Heilerziehungspfleger ausgebildet und zwei staatlich anerkannte Erzieher haben die Zusatzqualifikation als Praxisanleiterinnen. Unterstützt werden wir von zwei technischen Fachkräften, dem Hausmeister und dem Küchen- und Reinigungspersonal.
Unsere vier Gruppen
Kinderkrippe – „Waldmäuse“
- Eingewöhnung nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes
- donnerstags ganzjährig gemeinsamer Waldtag
- Spaziergänge zum Entdecken und Erleben
- Eltern- und Entwicklungsgespräche
- Durchführung altersgerechter Angebote
Kindergarten – zwei Gruppen
„Waldameisen“ (3 - 4 Jahre) und „Waldfüchse“ (5 Jahre - Schuleintritt)
- Projekt „Lesepate“ mit der Christian-Weise-Bibliothek Zittau
- Eltern- und Entwicklungsgespräche
- donnerstags gemeinsamer Waldtag
- Spaziergänge zum Entdecken und Erleben
- 1 x wöchentlich „Vorschultreff“ zur intensiven Vorbereitung auf die Schule
Hort – „Waldrehe“
- Hausaufgabenbetreuung
- Feriengestaltung
- gemeinsame Ausflüge/Projekte
- selbstbestimmtes Handeln während des Hortaufenthaltes
Unsere gemeinsamen Feste und Angebote:
- Faschingsfeier, Weihnachtsfeier und Osternestsuche
- Rodeln auf der Almankawiese
- Drachen steigen auf der Almankawiese
- Abschlussfest mit Kindern und Eltern
- Zuckertütenfest für die Vorschulkinder
- Besuch im Seniorenheim „Waldfrieden“ Oybin (mehrmals im Jahr)
- Kuchenfuhre durch den Ort
- „Betteln“ am Gründonnerstag im Ort
- Laternenfest mit Kindern und Eltern und Laternenumzug im Ort
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt Oybin mit einem Bastel-, Mal- oder Spielestand
- Teilnahme am Feuerwehrfest Oybin mit einem Bastel-, Mal- oder Spielestand
Unser Angebot für interessierte Eltern – „Schau rein!“
- Kennenlernen der Einrichtung für Eltern und Kinder nach Absprache – ganzjährig vormittags zwischen 9 und 11 Uhr und nachmittags zwischen 15 und 16 Uhr möglich: Eltern können sich umschauen und informieren und die Kinder lernen die neue Umgebung kennen.
Unsere Termine