Märchenland Zittau
Galerie
Grundlage unserer Arbeit ist das Leitbild unseres Trägers,
"Wir helfen hier und jetzt".
Bei uns spielen und lernen Kinder mit Lernschwierigkeiten und besonderen Lebenserschwernissen gemeinsam mit allen anderen Kindern.
Unserem Handeln liegt ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde, welches geprägt ist von Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Toleranz. Ganzheitlichkeit verstehen wir als untrennbare Einheit von Geist, Körper, Seele und sozialen Beziehungen.
Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten, Wünschen und der Identität der Kinder.
Wir begleiten, unterstützen und ergänzen die Bildung und Erziehung des Kindes in der Familie.
Wir schaffen dem Kind eine vorbereitete Umgebung, in der jeglicher Raum Möglichkeiten für freies Tun bietet.
In einer ruhigen und harmonischen Atmosphäre erfahren die Kinder in unserem Haus Geborgenheit. Jede Erzieherin ist für jedes Kind verantwortlich.
Um die ganzheitliche Entwicklung unserer Kinder zu fördern, haben wir uns entschieden, nach der Gesundheitslehre von Pfarrer Sebastian Kneipp zu arbeiten.
Seit Einführung dieses Konzeptes ist es uns gelungen, die Widerstandsfähigkeit der Kinder gegen Krankheiten zu erhöhen. Die Stärkung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens hat aber auch Auswirkung auf die Resilienz der Kinder, das heißt, auf die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen unbeschadet zu überstehen.
Die Kinder werden an eine gesunde Lebensweise herangeführt und sie werden vom Kleinkindalter an abgehärtet. Es wird Wert gelegt auf die Harmonie von Körper und Geist.
Wichtige Partner dabei sind für uns die Eltern. Für die Umsetzung des Konzeptes ist die Unterstützung von zu Hause aus unbedingt notwendig.
Die Kneipp`sche Gesundheitslehre basiert auf fünf Säulen:
seelisches Wohlbefinden:
- Grundlage für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele
- innere Ordnung und Kraftquelle
- Ausgleich zu Fehlentwicklungen
gesunde Ernährung:
- richtige Ernährung zur Erhaltung der Gesundheit
- Ziel ist ausgewogene, vollwertige Mischkost und Essvergnügen
- Grundsteinlegung im Kindesalter für spätere Essgewohnheiten
Kräuter und Heilpflanzen:
- Naturerkundung, Pflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen werden
- kennen gelernt
- Umgang mit Kräutern und Heilpflanzen fördert Verständnis und Interesse für die Natur
- mit all ihren Möglichkeiten
- Unterstützung des Verantwortungsbewusstseins gegenüber der Umwelt und dem
- eigenen Körper
Wasser:
- Lebensfunktionen des Menschen werden in heutiger, technisierter und klimatisierter Umwelt nicht mehr ausreichend trainiert
- Anregung der Körperfunktionen durch Wasser
- dient der Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte und hat ausgleichende und belebende Wirkung auf das Herz, Kreislauf- und Nervensystem
Bewegung:
- wichtig für körperliche Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung
- fördert Geschicklichkeit und Kraft
- Möglichkeit zur aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt
- Vorbeugung von Übergewicht und Haltungsschäden
- dient dem Stressabbau und stärkt das Immunsystem
- ist ein natürliches Bedürfnis der Kinder
Zur Umsetzung des Konzeptes arbeiten wir unter anderem mit der AOK in Zittau zusammen. So wurden die Erzieherinnen in einem Yoga-Kurs geschult und die gesamte Kindereinrichtung nahm an dem Ernährungs- und Bewegungsprogramm „Tiger-Kids“ teil.
Ein Sportverein der Stadt Zittau ermöglicht uns die preisgünstige Nutzung der Turnhalle, damit auch die größeren Kinder ihrem Bewegungsdrang in witterungs-unbeständigen Zeiten nachkommen können.
Eine Erzieherin nahm an einem Kurs „Entspannungspädagogik“ teil und vermittelt ihre Kenntnisse an Kinder und Kolleginnen weiter.
Eltern unterstützten uns beim Anlegen von Kräuterbeeten im Garten.
Unsere Kindertagesstätte "Märchenland" befindet sich am Rande des Stadtzentrums von Zittau in einer ruhigen und freundlichen Umgebung.
Sie wurde am 1. Juni 1993 vom Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Zittau e. V. in freie Trägerschaft übernommen.
Trotz unserer Lage am Rande des Stadtzentrums sind wir verkehrstechnisch sehr gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich Bushaltestellen und auch der Zittauer Hauptbahnhof.
Unser Haus hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 6:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet. Es gibt keine Schließzeiten im Jahr.
Kapazität:
Unsere Einrichtung bietet 106 Kindern im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt Platz. Zurzeit gibt es 6 Gruppen, davon 2 Krippengruppen, 3 altersgemischte Gruppen im Alter von 3 - 5 Jahren und eine Vorschulgruppe.
Unser Personal:
In unserer Kindertagesstätte arbeiten derzeit 12 pädagogische Fachkräfte (1 Leiter, 10 Erzieherinnen, 1 Erzieher).
Unser Tagesablauf:
06:00 - 08:00 Uhr Frühdienst: die Kinder spielen altersübergreifend
08:00 - 08:30 Uhr Frühstück in den Gruppen
08:30 - 11:00 Uhr Ankommen der Kinder, Freispiel in den Gruppen, Projektarbeit, Angebote, , Sport, Aufenthalt im Freien
11:00 - 11:30 Uhr Mittagessen
11:30 - 12:00 Uhr Vorbereitung auf den Mittagsschlaf, Körperpflege, Wasseranwendungen nach Kneipp
12:00 - 14:00 Uhr Mittagsschlaf
14:00 - 14:30 Uhr Aufstehen, Vesper
14:30 - 17:00 Uhr Nachmittagsbetreuung, Spätdienst: altersübergreifendes Spiel
ASB Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gemeinnützige GmbH
Theodor-Korselt-Straße 24
02763 Zittau
